Nützliches für Unternehmen und Privatpersonen

Häufig gestellte Fragen unserer Privatkunden betreffen Steuerspartipps und Auskünfte über Steuerabzüge in der Schweiz … hier ein kleiner Auszug für Private um Steuern zu sparen!

Aktuelles

Verringerung Eigenmietwert bei Unternutzung


Sind die Kinder ausgezogen, wird Platz frei. Auch nach dem Tod eines Partners oder nach einer Scheidung.

weiterlesen

Liegenschaften: Unterhalt bei Wohneigentum


Die Unterhaltskosten bei Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern übersteigen rasch einmal den Pauschalabzug.

weiterlesen

Weltweites Vermögen / Weltweites Einkommen


Es besteht grundsätzlich die Pflicht das weltweite Vermögen sowie das weltweit erzielte Einkommen zu deklarieren, denn…

weiterlesen

Hypothek indirekt amortisieren


Bei der indirekten Amortisation bleibt der Betrag der Hypothek immer gleich hoch. Die Rückzahlung erfolgt über ein an…

weiterlesen

Steuereinsparung durch Staffelung der Bezüge aus der Säule 3a und der Pensionskasse


Die Auszahlung von Vorsorgekapitalien aus der Säule 3a und der Pensionskasse unterliegt einer sogenannten…

weiterlesen

Steuerabzug durch Einkauf in die Schweizer Pensionskasse


Genau gleich wie bei der Säule 3a können Pensionskasseneinkäufe vollständig vom steuerbaren Einkommen in Abzug gebracht…

weiterlesen

WANN kann es zu einer umsatzsteuerlichen Registrierung eines Schweizer Unternehmers in Deutschland kommen?


Es gibt im Wesentlichen folgende Möglichkeiten, bei denen Sie mit dem deutschen Umsatzsteuerrecht in Berührung kommen…

weiterlesen

WIE erfolgt die umsatzsteuerliche Registrierung eines Schweizer Unternehmers in Deutschland?


Da es in Deutschland zwei Steuernummern gibt (Steuernummer unter der der Steuer­pflich­tige bei seinem zuständigen…

weiterlesen

WELCHE Pflichten ergeben sich aufgrund der umsatzsteuerlichen Registrierung eines Schweizer Unternehmers in Deutschland?


Gerne unterstützen wir Sie bei der Registrierung einer Deutschen Steuernummer und UID-Nr., der formellen Einhaltung…

weiterlesen

Schweizeriches Steuersystem für Gewinn und Kapitalsteuer


Auch für die Kantons- und Gemeindesteuern gilt – wie für die Direkte Bundessteuer – der Grundsatz, dass die juristische…

weiterlesen